Tipps und Infos

Klexikon Q wie Quinoa

Quinoa ist auch als Inkareis oder -weizen bekannt. Die Körner gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen und sind kein echtes Getreide. Es ist ein Pseudogetreide-dazu gleich nochmal mehr…
Quinoa ist eine Nährstoffbombe.Sie sind reich an Eiweiß,Kalium, Magnesium, Eisen und Zink. Sowie Vitamine B1, B2 und B6. Zudem ist Quinoa Glutenfrei und bestens für eine Glutenfreie Ernährung geeignet.
Aufgrund des neutralen Grundgeschmacks ist Quinoa mit nahezu jeder Geschmacksrichtung kombinierbar.
Egal, ob für süße oder herzhafte Gerichten.
Aber da war ja noch was…
Pseudogetreide! Verschiedene gesundheitliche Risiken werden in Zusammenhang mit Pseudogetreide diskutiert.
Deshalb empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung Pseudogetreide nur wenn
Qualität und Reinheit ausreichend belegt sind.
Beim DGE nachzulesen:
„Angesichts der im Zusammenhang mit Amaranth, Quinoa und Buchweizen diskutierten potenziell gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffe und/oder Kontaminanten sollten grundsätzlich nur Produkte verwendet werden, deren Qualität und Reinheit ausreichend belegt sind. Das heißt, die Produkte sollten nachweislich frei von Gerbstoffen, Saponinen und/oder Fagopyrin sein. Sie sollten Phytate und Oxalate nur in Mengen enthalten, die vergleichbar sind mit den in Säuglingsnahrung normalerweise eingesetzten pflanzlichen Zutaten.
Außerdem sollte sichergestellt sein, dass die für Kontaminanten und Rückstände festgelegten Grenzwerte nicht überschritten werden. Da dem BfR keine Daten über die Qualität der hierzulande auf dem Markt angebotenen Pseudozerealien und daraus hergestellter Produkte vorliegen, lässt sich keine verlässliche Aussage darüber treffen, ob diese auch für Säuglinge und Kleinkinder geeignet wären.“

 

Bullshit der Woche

Bullshit der Woche (157)

Hast du schon einmal davon gehört?
 
Bei der „Curry Methode“ oder auch Senf Methode gennant, wird Senf auf die Brustwarze geschmiert.
Durch den scharfen Geschmack soll es dafür sorgen, das dein Kind die Brust innerhalb von wenigen Stillmahlzeiten abgestillt wird.
Auch ähnliche Methode wie gesalzene Honig auf die Brustwarze oder Pflaster über die Brustwarze kleben sind keine geeigneten Abstillmethoden.
 
Es sind sehr gravierenden Vertrauensbrüche
 
Es ist auch weder gut für dein Kind noch für dich wenn ihr so abrupt durch einen kalten Entzug abzustillt . 

Aber was tun, wenn du abstillen möchtest, dein Kind noch nicht bereit dafür ist?
 
Es gibt einige bewährte Methoden:
  • fester Platz zu stillen
  • Zeit zum nächsten Stillen mit Hilfe von Signalen (Lampe) herraus zögern
  • Nicht bewusst anbieten, aber auch nicht verweigern
Wichtig ist das du als Mutter 100%ig sicher bist abzustillen und Du brauchst Unterstützung, sowie viel Verständnis für dein Kind

 

Blog

Klexikon O wie Okra

Orka-Schote kennen viele vielleicht auch unter Gemüse Eibisch. Sie gehört zu der Gattung der Malvengewächsen und ist ein sogenanntes Fruchtgemüse. Die Schoten können bis zu 20 cm groß werden und in ihrem Inneren befinden sich kleine, weiche Samenkörner.
 
Okra-Schoten sind reich an Vitamin A, C, K, E, sowie B-Vitamine. Zusätzlich enthält sich Calcium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Zin, Kupfer, Mangan, Selen und Folsäure.
Die Schote soll leicht herb und etwas säuerlich schmecken. Sie kann zu Curry oder Auflauf verarbeitet werden, aber auch gebraten oder im Backofenzubereitet werden.
Ich habe sie tatsächlich noch nie irgendwo gesehen oder probiert. Wie ist bei dir?

 

Blog

Klexikon O wie Oregano

Oregano gehört zur Gattung der Lippenblütler. In der engeren Verwandtschaft zählt der Oregano zur Gattung Dost, die 44 Arten umfasst. Eine Art dieser Gattung ist auch der Majoran.
Im Gegensatz zu vielen anderen Küchenkräutern verliert Oregano beim Trocknen nicht sein Aroma, stattdessen gewinnt dieses durch das Trocknen sogar an Intensität. Aus diesem Grund wird Oregano auch meist getrocknet verwendet. Frischer Oregano ist aber nicht giftig und kann gefahrlos verzehrt werden.
Oregano ist reich an ätherischen Ölen, P- Cymol (scherzlindernd), Vitamin C, B und K, sowie wie Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium und Zink.
Oregano schmeckt fein herb, wobei der Geschmack stark vom Standort abhängt. Er schmeckt gut zu Ratatouille, Pizza, Tomatensauce, Fisch oder im Salat.

 

Blog

Bullshit der Woche (156)

Beim Zubereiten der Formulanahrung ist es sehr wichtig, sich an die Angaben der Hersteller zu halten. Schreibt der Hersteller also, dass man schütteln soll, dann „shake it, Baby“!
Warum ist es wichtig? Durch das Schütteln emaguliert die Nahrung und ist dann bestmöglich für dein Kind verwertbar.
Emul, was?
Emulgieren bedeutet grundsätzlich, zwei Stoffe miteinander zu vermischen.
Das Besondere daran: es geht dabei darum, zwei Stoffe zu vereinigen, die eigentlich gar nicht miteinander verbunden werden können – wie Fett und Wasser.
Schreibt der Hersteller widerum, die Nahrung sollte gerührt oder geschwenkt werden, dann reicht das für diese Milch aus.
Du machst dir wegen dem gebildeten Schaum in der Flasche Sorgen? Brauchst du nicht.
Der Schaum schwimmt oben und wird nicht aktiv mitgetrunken und der meiste Schaum setzt sich dann ab.
Ist ja zum Beispiel beim Bier genau so.

 

Blog

Schmerzen beim Stillen

Am Anfang der Stillbeziehung kann ein sogenannten „Ausaugschmerz“ kommen. Länger als das Zählen bis 10 sollte dieser Schmerz nicht dauern.
Alles was darüber hinausgeht, ist leider nicht normal und verkürzt wahrscheinlich die Stilldauer, denn Schmerzen sind leider ein häufiger, sehr nachvollziehbarer Grund abzustillen.
Zudem stören Schmerzen den Milchspendereflex, was es dann noch schwieriger macht…
 
Hinter den Schmerzen können verschiedene Gründe stecken :
 
  •  Falsches anlegen
  • Soor
  • Vasospasmus
  • Blockade, Verspannungen
  • orale Restriktion
  • usw.

Nur um einige Probleme zu nennen. Schmerzen können auch noch andere Ursachen haben.
Hast du Schmerzen beim Stillen?

 

Blog

Klexikon- N wie Naschi-Birne

Naschi-Birne gehört zu der Gattung Birne, genauer zu den Rosengewächsen.
Möglicherweise sind sie eine Urform unserer heutigen Birnen dar. Die Früchte der Japanischen Birne, wie die Nashi-Birne auch genannt wird, ist runder als eine klassische Birne und besticht mit einem hellen grün, fast schon gelb. Geschmacklich ist sie ein Mix aus Apfel und Birne.
Sie sind reich an Vitamin C, K, Kupfer und Mangan
Die Nashi-Birne wird überwiegend roh verzehrt. Sie wird dabei wie ein Apfel oder eine Birne verwendet und somit ab Beikostreife geeignet. Sie passt sehr gut zu Rohkostsalaten oder zu Obstsalaten und Nachspeisen. Auch lecker als Marmelade oder zu Käse.

 

Blog

Bullshit der Woche (155)

Stillst du nicht ist es falsch… stillst du, darf es ja nicht zu lange sein…
Läuft es dann auch noch anders wie vorgeschrieben bei den ganzen Fahrplänen…
Ja, dann ist Stillen an allem schuld.
Das Stillen oder auch die Flaschengabe (Pre, in Fällen, wo das Kind nicht essen mag, sogar Vorteile mit sich bringt, wird leider nicht gesehen.
Wichtig ist bei Problemen, die Ursache zu finden und diese liegen in aller Regel nicht im Stillen oder der Flaschengabe (vorgesetzt es wird respektvoll, nach Bedarf Flasche angeboten).

 

Blog

Bullshit der woche (154)

Was ist denn überhaupt eine Perzentiele?
Sie ist ein Teil einer Statistik. Somit kann eine Stichprobe oder in diesem Fall Körpergröße und Gewicht eingetragen werden und die Perzentielenkurve teilt die Werte dann so, dass ein Anteil kleiner und ein Anteil größer ist.
In dem Fall von Größe und Gewicht bietet es somit einen Vergleich zu Altersgenossen.
Liegt ein Kind auf der 97 Perzentiele bedeutet das nur, dass 97% der Kinder im Vergleich leichter sind.
Es bedeutet aber nicht, dass automatisch das Kind zu dick ist und abnehmen muss.
Tatsächlich kann ein Baby/ Kleinkind bereits mit falscher Ernährung und das Abtrainieren des intuitiven Essens zu dick werden. Grundsätzlich ist es dann allerdings wichtig sich alle Faktoren anschauen und nicht blindlings ein Baby/Kleinkind auf Diät zu setzen.

 

Blog

Klexikon – M wie Mais

Mais gehört Süßgräsern und streng genommen gar kein Gemüse. Er erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 3 m. Mais ist einhäusig: jede Pflanze trägt also sowohl männliche und als auch weibliche Blüten. Pro Pflanze bilden sich maximal nur 2 Kolben voll aus, obwohl sie mehrere weibliche Blütenansätze besitzt. Unterteilt wird der Mais in zwei Hauptkategorien: Gemüsemais (Zuckermais) und Körnermais (Feldmais). Die Körner können nicht nur die allseits bekannte gelbe Farbe haben, sondern auch weiß, orange, rot, blau oder sogar violett bis schwarz.
Direkt nach der Ernte enthält der Mais sehr viel Zucker., deshalb schmeckt er sehr süß. Das Gute ist: Je länger er liegt, desto weniger süß wird er, weil sich der Zucker in nahrhafte Stärke umwandelt.
Mais enthält Vitaminen B1, B2, B3, B6 und Vitamin C. Zusätzlich ist er reich an Calcium, Kalium, Phosphor und Eisen.
Mais ist als Maismehl und Maisgrieß (Polenta) optimal für den Beikoststart. Wenn dein Kind ein geübter Esser ist, kannst du Mais auch so anbieten.
Mais schmeckt wunderbar in als Beilage zu Fleisch und Fisch. Aber auch zu Suppen, Salaten oder bietet die perfekte Grundlage für Corflakes, Polenta und Popcorn (letzteres sollte es bei sicheren Essern geben.