0
Browsing Tag

Herbst

Blog

Kastanien, Eicheln und Co. (Teil 3: Kastanien)

Ich hab letztens über die Bucheckern geschrieben, die ja irgendwie giftig sind und doch nicht giftig sind.
Im Anschluss konnte ich es kaum erwarten, noch mehr über Buchengewächse rauszufinden. Zu meinem Erstaunen fielen darunter auch die Kastanien. Ich kenne die Edelkastanie und die Rosskastanie. So und dann war meine Verwirrung perfekt, denn die Edelkastanie ist ein Buchengewächs und die Rosskastanie nicht.

Das möchte ich schnell genauer erklären, denn das wusste ich nicht, erklärt aber Einiges!

Jeder weiß, dass es essbare Kastanien, die sogenannten Edelkastanien (Buchengewächse), gibt, und dann die, mit denen wir im Herbst basteln, oder auch für den Jäger zum Rehe füttern, sammeln, das ist die Rosskastanie und die ist ein sogenanntes Seifenbaumgewächs.

Seifenbaumgewächs ist KEIN Buchengewächs, es klingt nicht mal annähernd nach etwas zu essen, und tatsächlich, man sollte das auch nicht ernsthaft in Erwägung ziehen, da es nur für Tiere genießbar ist, wie der Name, “Ross”kastanie, schon vermuten lässt, spielt tatsächlich das Pferd als Genießer eine Rolle.

Für den Menschen natürlich giftig, verursacht sie

• Bauchschmerzen
• Übelkeit
• Erbrechen

Von daher besser Finger weg!

Ich habe vor ich glaube 3 Jahren mir tatsächlich die Mühe gemacht, Rosskastanien im Herbst zu sammeln, zu schälen, klein zu häckseln und zu trocken um sie als  (wegen der enthaltenen Saponine – diese besitzt auch der Efeu! – soll das gut funktionieren) zu verwenden! Ich gestehe, meine Vorräte sind noch nicht angebrochen worden, das aber auch nur weil ich zum Wäsche waschen sehr spontan bin und es einfach seine Zeit benötigt, um einen Sud herzustellen. Ich gelobe Besserung, vielleicht mach ich das die Tage direkt für euch!

Wer das ausprobieren will benötigt 5-8 trockene und saubere Rosskastanien. Diese müssen geviertelt werden (ich habe sie zusätzlich geschält, weil die Schale auf weißer Wäsche abfärben kann). Die Stücken in ein Glas geben und ungefähr 8 Stunden stehen lassen.

Vielleicht gebt ihr uns ein Feedback zu euren Erfahrungen, wenn ihr das ausprobiert haben solltet! 

Dann gibt es aber wie schon erwähnt sind da noch die Edelkastanien und darunter gehören auch die leckeren Maronen, mnommnom… Die Esskastanien sind auch lecker, aber sie sind schwächer im Geschmack.

Wir finden Maronen zu Weihnachten immer auf dem Weihnachtsmarkt und schlagen uns den Bauch damit voll! Aber auch selbst im Backofen gebacken sind die super lecker und gesund! Jetzt fragt ihr: “Gesund”? Ja die sind sogar richtig gesund! Sie enthalten kein Fett (!), einiges an sättigenden Kohlenhydraten, Ballaststoffe und sind dazu noch richtig gut für unsere Verdauung, was natürlich gut für unser Immunsystem ist. Wahre Weihnachtswunder sozusagen! Sie enthalten fettlösliche B-Vitamine, das ist wichtig für unsere roten Blutkörperchen, wiederum wichtig für unser Gehirn und die Schönheit unserer Haut, sie enthalten Mangan zum Entgiften und sie helfen das Risiko zu senken Herzkrankheiten oder Krebs zu bekommen. Ein Komplettpaket Gesundheit sozusagen und wahrscheinlich das beste Weihnachtsgeschenk für jeden der Gesundheit schenken möchte.

Die Zubereitung ist denkbar einfach, gekocht und gern auch gebraten, aber der Klassiker wird im Ofen gebacken, dazu die Schale kreuzweise einschneiden, in den Backofen bei 180 Grad 20 Minuten backen, fertig! 

Ich habe sie zusätzlich im Thermomix mit Dampf gegart, die Kastanien werden einfach unbehandelt in den Gareinsatz gelegt, 500ml Wasser dazu und auf Stufe 1/ 45 Minuten dampfgaren. Geht natürlich genau so mit dem Kochtopf! Hat mir besser geschmeckt, sie waren nicht so trocken! Vllt einfach ausprobieren was euch besser schmeckt!

Bon appétit!

Inga

Blog

Kastanien, Eicheln und Co. (Teil 2: Hagebutte)

Hagebutte kennen glaube ich alle. Wer hat den als Kind nicht das Innere der roten Beere als Juckepulver verwendet?
Aber diese Frucht kann viel mehr! 
Sicher kennen auch alle Hagebutten-Tee, aber es gibt noch mehr Verwendungsmöglichkeiten und einige davon werden wir euch zeigen. 

Aber erstmal: was genau ist die Hagebutte? 

Die Hagebutte sind die ungiftig Sammelnussfrüchte der Hundsrose oder auch Wildrose/Heckenrose genannt.
Die enthalten Nüsschen sind mit vielen Härchen bedeckt, durch deren Wiederhacken, sie bei Hautkontakt jucken.

Die roten Früchte an sich sind absolute  Vitamin C Bomben (In 100g stecken ca 500 mg VitaminC. Zum Vergleich in der gleichen Menge Zitrone stecken nur 53mg). Außerdem enthalten sie auch reichlich Vitamin A, B, E, K und P, sowie auch Mineralstoffe und Spurenelemente.

Bereits seit dem Mittelalter wurde die Hagebutte in der Medizin zur Behandlung verschiedener Erkrankungen (z. B. Erkältungs-, Magen-und Darmerkrankungen) verwendet. Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung wird Hagebutte heutzutage als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung bei der Behandlung von verschiedenen Gelenkbeschwerden eingesetzt oder auch zur vorbeugend zur Immunstärkung.

Da Hagebutten ein feinsäuerliches Aroma haben schmecken sie nicht nur als Tee. Das Mark kann auch als Zutat für Suppen, pikante Soßen zu Wild, Muffins, Kuchen und Dessert verwendet werden. Außerdem schmecken sie lecker als Marmelade/Gelee und Chutney.
Ich selbst stelle am liebsten Pulver Hagebuttenpulver her. Als Pulver kann sie über Salate, Müsli oder Desserts gegeben oder in Getränken und Smoothies verarbeitet werden. (Rezept findet ihr weiter unten) 

Ab September oder Oktober können die Früchte geerntet werden. Je später die Ernte stattfindet, umso süßer schmecken sie und umso besser ist das Aroma der Hagebutte, die auch noch im Frühling, nach Kälte und Frost, ohne weiteres genießbar sind.
Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Schale noch fest und nicht zu weich ist. Da sie nicht besonders lange lagerfähig sind, sollten Hagebutten nach der Ernte möglichst schnell weiterverarbeitet oder eingefroren werden.

Rezept Hagebutten Pulver

So geht es:

Hagebutten der Länge nach aufschneiden und von Kernen, Blüten- und Stielansatz befreien. Die Früchte waschen um die Juckhärchen zu entfernen und klein schneiden. Damit sichergestellt wird, dass die wirksamen Inhaltsstoffe erhalten bleiben, das Fruchtfleisch und die Samen an einem warmen Ort auf einem Tuch ausbreiten oder im Backofen/ Dörrautomaten bei niedriger Temperatur von max. 40° C trocknen lassen. Anschließend mahlen und kühl, trocken lagern. 

Blog

Kastanien, Eicheln und Co. (Teil 1: Bucheckern)

Ich habe mich in den letzten Tagen gefragt, was sind das für blühende Bäume und Pflanzen, vieles sieht lecker aus, aber da ich die Beeren nicht kenne, weiß ich nicht, ob sie essbar sind. Mein Sohn weiß das auch nicht. Daher verweigere ich ihm SELBSTVERSTÄNDLICH das Essen dieser roten, blauen und schwarzen Früchte. Eigentlich hoffe ich, dass es in unserer Stadt keine Pflanzen in Reichweite gibt, die uns gefährlich sein können. 

Daher möchte ich einige Pflanzen genauer beleuchten:

Dass Eibe, Maiglöckchen und Herbstzeitlose giftig sind, weiß ich und ich hoffe, dass alle Eltern davon schon gehört haben, ansonsten zur Auffrischung gern mal HIER lesen.

Aber ich frag mich, was ist mit Bucheckern, frisch gesammelten Walnüssen und diesen roten Perlen die am wilden Wein wachsen?

Heute werde ich die Buchecker mal genauer betrachten:

Bucheckern sind die langen, scharf-dreikantigen Früchte der Buche. Sie sind Eiförmig und ihre Hülle, in der immer 2 Stück sitzen, und sind durch die weichspitzigen Fruchtbecher nicht zu verkennen. Wenn man diese braunglänzende Schale knackt kommen die kleinen Nüsschen zum Vorschein, die wir als Kinder gern unterwegs genascht haben. 

Aber darf man das? Einige sagen nur geröstet sollten sie gegessen werden. Was stimmt denn nun?

Also 1-2 oder auch 5-10 Bucheckern naschen ist überhaupt nicht schlimm – für einen Erwachsenen. Bucheckern enthalten Fagin und Blausäure, das sie doch leicht giftig werden lässt. Für kleine Kinder kann das problematisch sein! Also falls das Kind genascht hat, gut beobachten, und sobald Vergiftungserscheinungen auftreten, sofort zum Arzt gehen. 

Typische Erscheinungen sind

  • Kopfschmerzen
  • Schwindelgefühle
  • Erbrechen
  • Ohrgeräusche
  • Nach Bittermandel riechender Atem
  • Schwere Atemnot

Daher am besten vorher in der Pfanne ohne Öl rösten, sie schmecken dadurch eh noch besser. 

Rezepte mit Buchecker werde ich euch ein anderes Mal vorstellen, als schnellen Tipp: Streut leckere, geröstete Buchecker über einen frischen Salat und genießt die vielen Vitamine, Omega-3 und 6 Fettsäuren, mehrfach ungesättigte als auch langkettige Fettsäuren, viele Mineralstoffe unter anderem Folsäure und Kalium und Spurenelemente wie Flourid, Eisen und Zink. Daher: guten Appetit!

0

Dein Warenkorb