“Spätestens ab dem 5. Monat sollte mit Beikost gestartet werden, da sonst die Kinder die Mahlzeiten verlernen mit der Zunge richtig zu transportieren”
Alles klar – Pech dann für die Kinder, die erst später anfangen zu essen, die verhungern dann, weil sie ja nicht wissen, wie sie die Nahrung im Mund hin und her schieben.
[affilinet_performance_ad size=168×28]
Die Empfehlung hat die Cousine einer Leserin von ihrer Kinderärztin bekommen.
Die Zungenkoordination ist beim Essen sehr wichtig. So ist ja auch das Abschwächen des Zungenstreckreflex oder auch Zungenstoßreflex genannt, eines der Beikostreifezeichen.
[affilinet_performance_ad size=168×28]
Vielleicht habt ihr auch schon mal gehört, dass es zu den Reifezeichen gehört, dass sich ein Säugling drehen können muss?
Die Koordination der Zunge hängt tatsächlich mit dem Drehen zusammen, allerdings gehört auch viel lernen und erkunden/erforschen dazu.
Somit ist die Empfehlung der Ärztin völlig deplatziert, da das Erkunden/ Erforschen und das daraus lernen, am wichtigsten ist.
*Diese Seite enthält Affiliate-Links. Entscheidet ihr euch ein Produkt auf der Seite zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mich dabei unterstützt diese Seite zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts