Solche Aussagen von Herstellern oder auch ähnliche Aussagen wie “Anti-Kolik”, “Stillähnlich”, “Kiefergerecht” sind nicht gesetzlich reguliert.
Diese Sauger entsprechen von den Eigenschaften her nicht dem, was ich aus fachlicher Sicht für ein möglichst physiologisches Saugen empfehlen würde.
Diese Werbeversprechen sind irreführend und können tatsächlich ganze Stillbeziehungen zerstören, denn diese Sauger sind nicht besser geeignet für den Wechsel zwischen Flasche und Brust.
Aber, wie sollte der richtige Sauger aussehen?
Flaschensauger müssen in Größe, Form und Beschaffenheit der Brust möglichst ähnlich sein, damit das Baby die Möglichkeit hat, seine Saugmuskulatur richtig zu gebrauchen. Der Flaschensauger muss eine breite Lippenauflage haben und vorn muss der Sauger lang genug sein.