0
Bullshit der Woche

Bullshit der Woche (108)

Klar ist eine Veränderung in der Gewichtskurve immer eine Sache, die sich genauer angeschaut werden sollte.
Allerdings ein sehr rascher Anstieger, ein (kleiner) Stillstand, noch eine Abnahme sind ein Anzeichen dafür, dass mit Beikost gestartet werden sollte.
Es ist dann wichtig genau zu schauen, wie wird das Kind ernährt – Stillen? Zufütterung? Ausschließlich Flasche? Welche Nahrung?
Außerdem wichtig: Wie ist die Aktivität des Kindes? In welchem Zeitraum gab es die Veränderung? Ist bei der Mama alles okay? Wachstum? Körperliche Einschränkung, z.B. Blockaden oder verkürztes Zungenband? Äußerliche Einwirkungen?
Du siehst schon, da sind viele Sachen abzuklären und mir fallen noch viele, viele weitere Fragen ein. Aber es geht ja um die Empfehlung des Beikoststarts durch die Veränderungen.
Pauschal den Beikoststart dann zu empfehlen ist in meinen Augen absolut sinnfrei, weil beim Beikoststart einfach andere körperliche Entwicklungen entscheidend sind.
Wichtig ist zu erwähnen, dass es natürlich auch Kinder gibt die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht alle Reifezeichen erfüllen können und dennoch irgendwann mit Beikost gestartet werden sollte, allerdings ist auch da der Verlauf der Gewichtskurve kein Faktor.
Previous Post Next Post

You Might Also Like

0

Dein Warenkorb